top of page

Kunstprojekt

 
OH, DARLING,
DU ZERFÄLLST MIR SEHR 

Wander-Installation zum Thema
Zerfall & Vergänglichkeit,
installativ, partizipativ, dialogisch.

Wer sind wir?
279399836_1040728029887253_3602989753079253802_n_edited.jpg

OH, DARLING,

stehst da, in dir zusammengerückt und vom Erdboden angezogen, durchgebogen, dein Dach. Ein Menschenwerk, und die Natur ist eingezogen, dir in die Ritzen gewachsen, Moos und Gras, mein Häuschen, Moos und Gras. 

Gewucher am Werk, 

Gestrüpp im Wunder. 

Du wirkst fragil, weil schon so eingebrochen, und stur und stark zugleich. Zernagt, vom Zahn der Zeit. Vom Zahn der Zeit. Endlichkeit. Vergänglichkeit in morsches Holz geschrieben, zerdonnerte Ziegel. Wärst du ein Mensch, Häuschen, man hätte dich schon vor Jahren ins Pflegeheim gebracht, all deiner Gebrechen wegen. Und um gut für dich zu sorgen, würde man sagen – und nicht wagen, auszusprechen, dass es «für Zerbrechende» keinen Platz gibt vor aller Augen und in einer Gesellschaft, die der Jugend frönt, der Schönheit, dem in der Kraft sein, dem ganz im Saft sein, Häuschen. 

Umso verwunderlicher, dass es dich noch gibt.

Und solange du da stehst – zwar in dir zusammengedrückt und vom Erdboden angezogen, durchgebogen, aber tapfer! – will ich dich feiern.

 

Denn du zerfällst mir,

Darling.

DU ZERFÄLLST MIR SEHR.

(...)

Das Projekt nimmt sich dem Zerfall an; der Zerstörung durch Zeit, dem Vorgang des Zerfallens, der Endlichkeit. Der Verwitterung, dem Zusammenbruch – aber auch der Melancholie, dem Widerstand und der Poesie, die mit Zerfall verbunden sein können. Dabei kommt ein kleines Gebäude an der Autobahn A3 Höhe Mels (im Titel und Projekt  liebevoll«Häuschen» genannt) einerseits als Projektionsfläche zum Tragen sowie als Steigbügel für eine persönliche Reflexion über die Zeit und den Zerfall. Andererseits wird es als konkretes bauliches Objekt erkundet, das die Geschichte des Steinbruches und des dort tätigen Familienunternehmens sowie der dort geleisteten Arbeit miterzählt – und so auch die Brücke zum Verrucano schlägt, einem Gestein, das vor 300 bis 250 Millionen Jahren im Erdzeitalter Perm entstanden ist, am Äquator.

 

Mehr Infos folgen.

bottom of page