REFERENZPROJEKTE
Wir lieben wirklich, was wir tun. Und wir tun es nicht erst seit gestern. Schon vor der Gründung von Studio Narrativ waren Claudia und Andrea bei verschiedensten Projekten federführend und/oder stark involviert: vom partizipativen Kulturfestival über Ausstellungen, Konzeptkunst-Aktionen bis zu Multimedia-Projekten mit grosser Reichweite – all diese Arbeiten wirken in Form wertvoller Erfahrungen, gewachsener Expertise und bestärkender Erfolge auf das ein, was wir heute schaffen.

«HALLO, TOD!»
KULTURPROJEKT MIT FESTIVAL
Zusammen mit der Kulturbande hat Andrea «Hallo, Tod!» ins Leben gerufen, ein Kulturprojekt, das einlädt, sich schöpferisch mit der Endlichkeit auseinanderzusetzen. Erste Teilprojekte davon waren der Podcast «Tod&Leben», die Schreibwerkstatt «Das letzte Wort voraus» sowie ein partizipatives, interdisziplinäres Festival.
Co-Projektleitung/-Kuration, Kommunikation: Andrea Keller
Fotografische Begleitung: Claudia Herzog
Trägerschaft: Verein Kulturbande, Zürich
Zeitraum Aufbau, Erstdurchführung: 2019 bis Mai 2021

GROSSE HÄUSER, GUTE SEELEN
VIERTEILIGES MULTIMEDIA-PROJEKT
In den grossen Kulturhäusern brillieren die Held:innen mit ihren Auftritten, Inszenierungen und Ausstellungen. Die grossen Häuser brauchen aber auch die guten Seelen. Sie wirken im Hintergrund, machen das Unmögliche möglich, haben sich über die Jahre ein enormes und für das Haus nahezu unersetzbares Wissen erarbeitet.
Projektleitung, Multimedia-Produktion: Claudia Herzog
Im Auftrag von: SRF2 Kultur
Realisierungszeitraum: 2018

SYSTEM RESET
WERKZEUGE FÜR EINE BESSERE ARBEITSWELT
Die interaktive Installation zeigt gesammelte Trouvaillen aus den ersten Monaten der Corona-Zeit und weitet das Blickfeld mit historischen Schlaglichtern zu vergangenen Krisen und Wendezeiten. Sie leitet die Besucher:innen vom Wissen ins Wollen, führt vom Wollen ins Wirken – in der Werkstatt mit Tools für eine bessere Arbeitswelt/Zukunft.
Grobkonzept, Co-Kuration, Text, Kommunikation:
Andrea Keller
Im Auftrag von: Museum Schaffen
Realisierungszeitraum: 2020/2021
museumschaffen.ch I Programmpublikation downloaden

AKTION FÜR EIN
KLUGES SCHAFFEN
– MIT AUTOR THOMAS MEYER
Wofür arbeiten Sie wirklich? Was wäre Ihr liebster – immaterieller – Lohn? Wenn Sie nicht arbeiten müssten, woran würden Sie arbeiten? Welche Arbeit wäre Ihnen zu nieder? … Zusammen mit dem Schriftsteller Thomas Meyer wurden anregende Fragen rund ums Thema Arbeit auf Plakaten und mit Postkarten unters Volk gespielt.
Idee, Projektleitung, Kommunikation: Andrea Keller
Videos: Claudia Herzog
Im Auftrag von: Museum Schaffen
Realisierungszeitraum: 2019/2020

FUNDBÜRO2
- LOST&FOUND FÜR IMMATERIELLES
Mit dem FUNDBÜRO2 betrieb Andrea zusammen mit Patrick Bolle während eines Jahres (2017) ein Fundbüro für Immaterielles auf dem Werdmühleplatz, Zürich. Die Idee begeisterte über die Landesgrenzen hinaus. Es folgte ein Buchvertrag vom Rowohlt-Verlag und die Veröffentlichung von «Guten Tag, haben Sie mein Glück gefunden?» (2018).
Co-Projektleitung, Text, Kommunikation: Andrea Keller
Fotografie beim Halbzeit-Event: Claudia Herzog
Trägerschaft: Verein Kulturbande, Zürich
Realisierungszeitraum 2017, Buch zum Projekt 2018
fundbuero2.ch I Buch zum Kunstprojekt

SRF3 ZEIGT FLAGGE
USER GENERATED CONTENT-PROJEKT
Fast ein Viertel der Schweizer Bevölkerung hat einen ausländischen Pass. Menschen aus der ganzen Welt sind in der Schweiz zu Hause. Was macht für diese Menschen die Schweiz aus? Radio SRF 3 gab im April 2016 Ausländer:innen eine Stimme und zeigte während der Spezialwoche «SRF 3 zeigt Flagge» ihr Leben in der Schweiz.
Projektleitung, Fotografie, Multimedia-Produktion:
Claudia Herzog
Im Auftrag von: Radio SRF 3
Realisierungszeitraum: 2016

ODE – TO THE SEA
POETISCHE INTERVENTIONEN
Ein Abend mit Vollmond, (bewegten) Bildern und Texten vom Seebad Utoquai, Zürich, im Seebad Utoquai, Zürich. Für die Menschen und Möwen. Der Abend wurde von Jannai Balikavlayan und seiner Bratsche begleitet. Mit einem speziellen Dank an Viola Schwarz (Seebad Uto) und Gabriel Crucitti (Schluss-Performance).
Fotografien: Claudia Herzog
Texte: Andrea Keller
Auf Einladung von: Seebad Utoquai, Zürich
Realisierung: September 2019

SRF3 MACHT AGGLO
MULTIMEDIA-PROJEKT
Es gibt eingefleischte Fans des Landlebens. Hipster schwören auf das Leben in der Stadt. Nur das Leben in der Agglomeration mag kaum jemand heissblütig verteidigen. Radio SRF 3 und «Schweiz aktuell» bildeten 2014 während einer Woche das Leben in der Agglomeration am Beispiel von Ostermundigen in Bern ab.
Fotografie, Multimedia-Redaktion: Claudia Herzog
Im Auftrag von: Radio SRF 3
Realisierungszeitraum: 2014

WIR SIND ARM
- SENSIBILISIERUNGSKAMPAGNE
Bei WIR SIND ARM galt es, mit Kreativität und partizipativen Ansätzen mit einem Tabu zu brechen: der verschämten, oft auch versteckten, unsichtbaren Armut in unserer reichen Stadt, unserem reichen Kanton, unserem reichen Land. Gelungen ist das mit einer Ausstellung, einer Performance, einer Guerilla-Kampagne, einer Schreibwerkstatt.
Projektleitung, Konzept/Kuration, Kommunikation: Andrea Keller
Im Auftrag von: Caritas Zürich
Realisierungszeitraum: 2009/2010
kreativ-komplizin.com I Publikation downloaden

STUMM. FILM. STÖHN. KULT. WERT. ZERFALL UND NEUBEGINN
Das einstige Kino Razzia hat eine bewegte Vergangenheit: Vom 1922 gegründeten Stummfilm-Kino wandelte es sich zum Sex- und später zum Familienkino. Kurz vor seinem Umbau zum Restaurant im Jahr 2010 erzählte das KUSSmagazin die Geschichte des Gebäudes mit einer Text-Installation auf dessen Wänden sowie in einer Publikation.
Konzept, Redaktionsleitung, Text, Kommunikation: Andrea Keller
Mit: KUSSmagazin (Projektleitung: Paolo Monaco)
Realisierungszeitraum: 2009/2010
Zeitraffer Aufbau I Publikation downloaden