top of page

WRITING FOR CHANGE
KRAFTVOLLE WORTE FÜR DEIN ANLIEGEN

Schreibworkshop für Weltverbesserung – im Alpenhof

09.11.2023–11.11.2023

Mit: Andrea Keller

(Kreativ-Komplizin / Studio Narrativ)

Die Ungerechtigkeiten und Probleme unserer Zeit lassen dich nicht kalt? Aufgeben ist eine Option, aber nicht deine? Du willst noch – willst handeln, wirken, bewirken, bewegen? Eben was tun! Wenigstens im Kleinen, vielleicht auch was Grosses? Und du hast eine Idee, ein konkretes Projekt am Laufen, bist allenfalls schon seit Jahren unterwegs? Jetzt suchst du (wieder mal) die richtigen, kraftvollen Worte fürs Dossier, die Webseite, die Überarbeitung bestehender Texte? Vielleicht wünscht du dir auch einfach frischen Wind in deinem routinierten Schreiben?

 

Das alles findest du 1'110 Meter über Meer. 

In engagierter, inspirierender Gesellschaft.

Beim Schreibworkshop für Weltverbesserung – im Alpenhof. 

 

Unabhängig davon, ob dein Anliegen nun ein soziales und/oder ökologisches ist,  ob du erst richtig loslegst oder schon lange – schreibend – unterwegs bist, ob du allein oder als Team kommen magst: Bei diesem Workshop erhältst du an einem irrsinnig tollen Ort praktische Tipps und frische, inspirierende sowie fachkundige Impulse seitens Kursleitung. So kannst du neue Kraft und Motivation schöpfen und … schreiben! Zusammen mit anderen, die auch was tun – und auftanken wollen. 

 

 

Kursinhalt

  • Tipps für kraftvolle Texte und Diskussion darüber 
  • Anregungen aus dem kreativen Schreiben
  • Techniken und Methoden gegen Schreibstau
  • Zeit und Raum für die Arbeit an eigenen Texten

  • Konstruktives Feedback – auch aus der Gruppe

  • Inspirierende Gesellschaft, Erweiterung deines Netzwerkes, Erfahrungsaustausch

  • Zusätzliche Impulse (je 15–30 Min, virtuell zugeschaltet):
    > Manuel Scheidegger, Philosoph, ehem. Werber, Gründer «Argumented Reality. Space of Thoughts», argumentedreality.de): THINKING FOR CHANGE
    > Andreas Geis (Leiter Förderung Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, skkg.ch): 
    Oder:

    > Petra Müller (Fundraising & Projektbegleitung, wissensberatung.ch): 

  • Einen Blick über den Tellerrand hinaus: Weitsicht

  • … 

Kursort

Der Alpenhof ist ein inspirierender Rückzugs- und Arbeitsort mit Raum für Austausch, Genuss und Erholung. 

St. Antonstrasse 62

CH-9413 Oberegg

alpenhof.ai

Facebook / Instagram

Ablauf / Programm 

Do, 09. November

Individuelle Anreise, Zimmerbezug, …

14:00–18:00: Workshop (Teil 1), inkl. Zvieri-Pause 

19:00: Abendessen

 

Fr. 10. November

Frühstück

09:00–12:30: Workshop (Teil 2: ) 

Mittagessen

14:00–17:00: Workshop (Teil 3), inkl. Zvieri-Pause 

19:00: Abendessen

Optional: Ausflug ins nahe Literaturcafé

 

Sa, 11. November

Frühstück

09:00–12:30: Workshop (Teil 4) 

Mittagessen

Nachmittag frei für Winterwanderung o.ä. 

Individuelle Rückreise

 

Tipp: Wenn du schon mal da bist, an diesem wunderbaren Ort: Bei Interesse kann der Aufenthalt im Alpenhof auch um eine oder mehrere Nächte verlängert werden.

 

Teilnehmeranzahl:

mind. 6, max. 9 Personen

 

Verfügbare Zimmer:

– 2 Einzelzimmer

– 5 Zweibettzimmer

– 3 Doppelzimmer

 

Kurspreis: 

CHF 390 für den Workshop (14 Stunden), 

plus 2 Übernachtungen mit Vollpension (Alpenhof). 

Total: CHF 790 im EZ, CHF 725 im DZ

10% Rabatt bei Doppel-Anmeldungen. 

 

Im Preis (Alpenhof) inbegriffen: 

2x Übernachtung mit Frühstück  

2x Mittagessen  

2x Pausenverpflegung  

2x Abendessen

Freier Zugang zu den grosszügigen Aufenthaltsräumen und zur crazy Bibliothek mit der Sammlung von Andreas Züst.

 

Du würdest gern teilnehmen, kannst dir das aber so nicht leisten? Schreibe eine Email. Erzähle von deinem Vorhaben und verrate, welcher Preis für dich tragbar wäre. Dann schauen wir, ob sich eine Lösung finden lässt.

 

Anmelde-Deadline:

08.10.2023

Anmeldungen per Email an:

mail@studio-narrativ.com

 

*°*

Der Workshop findet zum ersten Mal statt; auf Initiative von Jane Wakefield, fyld / Jardin de Ville

fyld.worldjardin-de-ville.com

 

Kursleitung:

Andrea Keller, Autorin, Schreibpädagogin/-Coach, Kunst- und Kulturschaffende, Kulturvermittlerin. Andrea beschäftigt sich seit Jahren mit dem schöpferischen, stärkenden Potenzial von Sprache sowie kreativem Ausdruck als Türöffner, Vermittlungstool und Empowerment. Nach ihrem Bachelor-Studium in Journalismus & Kommunikation (IAM/ZHAW), hat sie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ihren Master in Kulturpublizistik gemacht und an der Alice Salomon Hochschule in Berlin ein zweites Masterstudium im biografischen & kreativen Schreiben absolviert. Andrea hat als Redaktorin (u.a. bei SRF), als Stv. Leitung / Kommunikationsverantwortliche (u.a. beim Museum Schaffen, Collegium Helveticum) und Head of PR gearbeitet, verfügt über ein Practitioner-Diplom als Coach (Inntal Institut) und realisiert seit einigen Jahren auch eigene Kunst-/Kulturprojekte. Als Schreibkursleiterin ist Andrea seit 2014 tätig. 

 

Portfolio:

kreativ-komplizin.com  

bottom of page